Kann ich den Lebensmittelkennzeichnungen vertrauen?
Wir alle wissen, wie wichtig es ist, Lebensmittelkennzeichnungen zu lesen, um die Inhaltsstoffe eines Produkts zu verstehen. Ebenso um den Fett-, Zucker- und Natriumgehalt zu verstehen.
Wir müssen uns aber auch bewusst sein, dass die bereitgestellten Informationen manchmal nicht immer zuverlässig sind. Sollen wir also den Lebensmittelkennzeichnungen vertrauen oder nicht? Lass uns weiter in dieses Thema eintauchen und sehen.
Was sagen uns die Lebensmittelkennzeichnungen?
Die quadratische Box auf der Rückseite der Lebensmittelverpackung enthält sehr wichtige Informationen. Darüber hinaus sollten sich alle Verbraucher dessen bewusst sein.
Es wird empfohlen, dass wir die Lebensmittelkennzeichnungen lesen, auch wenn wir keine Ärzte, Ernährungswissenschaftler oder Wissenschaftler sind.
Diese Kennzeichnungen enthalten relevante Daten wie die Menge an Fetten, Zuckern, Natrium, Kohlenhydraten und Ballaststoffen, die das betreffende Lebensmittel enthalten kann.
Sie informieren uns auch über Inhaltsstoffe, die verschiedene Arten von Allergien hervorrufen können (z.B. Milchprodukte oder Gluten) und die Kalorien, die von jeder Portion geliefert werden.
Zusätzlich enthalten diese Etiketten Verfallsdaten, Konservierungsmethoden und alle verwendeten Zutaten wie Konservierungsmittel, Zusatzstoffe, Aromen usw.
Sollte ich den Lebensmittelkennzeichnungen vertrauen oder nicht?
Nicht alle Verbraucher lesen Lebensmittelkennzeichnungen, was einer der Gründe dafür ist, dass wir so ziemlich alles essen, ohne uns dessen völlig bewusst zu sein, was in unseren Lebensmitteln steckt.
Lesetipp: Wie du mithilfe einer gesunden Ernährung abnehmen kannst
Die Nichtbeachtung dieser Informationen könnte den Herstellern möglicherweise die Freiheit geben, uns nicht ganz so gut zu informieren, wie sie es sollten.
Zum Beispiel kann die farbenfrohe Verpackung eines Produkts besagen, dass es “Mit Olivenöl hergestellt” ist.
Nach dem Lesen des Nährwertkennzeichens kannst du jedoch feststellen, dass der Prozentsatz dieses Inhaltsstoffs geringfügig ist – weniger als 2 Prozent.
Andere Male kann die Verpackung wie folgt lauten: “Hergestellt mit Pflanzenöl”. Oder, sogar mit “Pflanzenfett” hergestellt. Oftmals ist auf dem Lebensmitteletikett nicht angegeben, ob dieses Öl oder Fett aus Kokos- oder Palmölen gewonnen wird.
Dies ist wichtig, da beide Produkte reich an gesättigten Säuren sind und weniger gesund als Oliven- oder Sonnenblumenöle.
Wir werden auch oft von den Hauptetiketten getäuscht, die behaupten können, dass das Produkt keine Farb- und Konservierungsmittel enthält.
Zusatzstoffe im Allgemeinen
Wenn wir genau hinsehen, werden wir das berühmte Mononatriumglutamat bemerken, einen chemischen Zusatzstoff, der den Geschmack verstärkt.
Es wird zwar nicht als Farb- oder Konservierungsmittel angesehen, ist aber nicht weniger gesundheitsschädlich.
Es gibt eine einfache Regel, die wir beim Einkaufen anwenden können. Wenn wir beabsichtigen, uns gesund zu ernähren und natürlich bestimmte gesundheitsbezogene Probleme zu vermeiden, ist es sinnvoll, sollten wir uns an eins erinnern.
Je mehr Zutaten mit seltsam klingenden Namen verwendet werden, desto künstlicher ist das Essen. Diese Regel schlägt in der Regel nicht fehl.
Achte besonders auf Lebensmittelkennzeichnungen, die mehr als fünf Zutaten enthalten. Denn sie enthalten einen hohen Anteil an Salz, Zucker, Fetten, Konservierungsmitteln und künstlichen Zusatzstoffen.
Vor allem beziehen sich diese Inhaltsstoffe in der Regel auf ein ungesundes Produkt, wenn sie nicht lesbar, entschlüsselbar oder verständlich sind!
Zucker als versteckter Bestandteil
Es gibt viele versteckte Inhaltsstoffe in Lebensmitteln, die aus offensichtlichen gesundheitlichen Gründen nicht immer sofort klar sind.
Eines davon ist Zucker. Ein Projekt namens SinAzucar.org zeigt die Menge an Glukose, die in den Lebensmitteln enthalten ist, die wir regelmäßig konsumieren.
Es ist immer interessant, eine bedruckte Spalte mit Zuckerwürfeln auf der Seite eines Produkts zu sehen, da dies die Menge an Glukose angibt, die in ihm enthalten ist.
Das gilt auch für salzige Produkte! Ein Naturjoghurt mit Erdbeermarmelade enthält beispielsweise etwa sieben Zuckerwürfel, ein Donut neun.
Wenn jeder Zuckerwürfel etwa 2,3 Gramm wiegt, dann stellen Sie sich vor, wie viel zusätzlichen Zucker du mit diesen Produkten verzehrst!
Zucker ist unter mehreren Namen verkleidet und oft ist dies auf Lebensmittelkennzeichnungen nicht leicht zu finden. Einige dieser alternativen Namen sind: Glukose, Sirup, Dextrose und Maisstärke.
Letztendlich sind sie alle ein und dasselbe, und ein zu hoher Konsum kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.
Kurz gesagt, es geht nicht so sehr darum, Fertiggerichte zu kaufen oder zu glauben, dass wir durch den Verzehr krank werden.
Es geht darum, uns der Lebensmittel, mit denen wir unsere Familien versorgen, bewusst zu werden. Denke daran, dass in der Welt des Marketings nicht alles so ist, wie es scheint.
Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.