Übergewicht und Fettleibigkeit: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Wir verwechseln oft Übergewicht und Fettleibigkeit. Auch wenn die beiden Phänomene sich auf den ersten Blick ähneln, unterscheiden sie sich in Bezug auf die Ernsthaftigkeit.
Sehen wir uns an, welche Unterschiede und Ähnlichkeiten es gibt und welche Konsequenzen Übergewicht und Fettleibigkeit mit sich bringen.
Fettleibigkeit
Fettleibigkeit ist das Verhältnis zwischen Gewicht und Körpergröße, mit mehr als drei Standardabweichungen, die über dem Durchschnitt liegen. Dies wurde in den WHO Kinderwachstumsstandards festgelegt.
Es ist eine chronische Krankheit, die auftritt, wenn ein Überschuss an Körperfett vorhanden ist.
Diese Krankheit hat negative Auswirkungen, die das Auftreten anderer Erkrankungen fördern. Dazu gehören beispielsweise Diabetes, Bluthochdruck, kardiovaskuläre Komplikationen und sogar verschiedene Krebsarten, insbesondere im Magen-Darm-Trakt.
Experten gehen davon aus, dass Menschen, deren Gewicht dem Mittelpunkt der Body-Mass-Index-(BMI)-Skala von 30 Prozent oder mehr entspricht oder diesen überschreitet, fettleibig sind. Außer bei Menschen, die sehr muskulös sind.
Ursachen für Fettleibigkeit
- Ungesunde Ernährung: ein Überschuss an Fetten in der Ernährung und das Essen zur falschen Zeit.
- Bewegungsmangel: Es ist ratsam, mindestens dreimal pro Woche zu trainieren.
- Genetische Faktoren: Genmutationen und der Stoffwechsel einer Person.
- Organische Faktoren: Insulinresistenz und niedriger Leptinspiegel.
- Sozioökonomische Faktoren: Fast Food und Lebensmittel mit hohem Fettgehalt kosten tendenziell weniger als Obst und Gemüse. Außerdem wurde nachgewiesen, dass Menschen mit einem höheren sozialen Status mehr Zeit für Diäten oder Training haben.
- Physiologische Faktoren (emotionale Störung): Dazu gehören Faktoren wie Depression und Frustessen; Lebensmittel, die ein besseres Gefühl beim Essen vermitteln.
Leseempfehlung: Gewichtsabnahme: Welche Rolle spielt unsere Psyche?
Symptome von Fettleibigkeit
- Atembeschwerden: Weil sich unter dem Zwerchfell und in der Brustwand überschüssiges Fett ansammelt und Druck auf die Lunge ausüben kann.
- Faulheit: Die Atemnot kann die Schlafqualität beeinträchtigen, was zu Schlafapnoe und damit zu Schläfrigkeit während des Tages führt.
- Orthopädische Probleme: wie Rückenschmerzen und Arthrose, insbesondere an den Knöcheln, Knien und Hüften.
- Hautkrankheiten: Da fettleibige Menschen nicht in der Lage sind, ihren Körper effizient zu kühlen, neigen sie dazu, übermäßig zu schwitzen.
- Schwellungen.
- Adipositasprävention
- Gesunde und ausgewogene Ernährung: Jede Ernährung muss fettarm sein und viel Obst und Gemüse enthalten.
- Regelmäßige Bewegung: Es ist ratsam, dreimal pro Woche eine Sportart auszuüben, für 45 Minuten pro Einheit. Anpassung der Intensität an die Bedürfnisse und die körperliche Verfassung jeder Person.
- Fünfmal täglich in kleinen Portionen essen.
Arten von Fettleibigkeit
Es gibt zwei verschiedene Arten von Fettleibigkeit. Zentrale Fettleibigkeit, die am schwerwiegendsten ist und zu pathologischen Komplikationen führen kann, bei denen Fett im Oberkörper gespeichert wird.
Und periphere Fettleibigkeit, bei der sich das Fett von der Taille nach unten ansammelt und zu Überlastung und Druck auf die Gelenke führt.
Mehr Tipps: Wie du mithilfe einer gesunden Ernährung abnehmen kannst
Morbide Adipositas
Um krankhaftes Übergewicht zu behandeln, muss sich der Patient einer Operation unterziehen. Es gibt zwei Arten von Operationen: restriktive und malabsorptive Chirurgie.
Bei der restriktiven Operation wird die Größe des Magens reduziert. Somit, kann der Patient keine großen Mengen an Nahrung essen.
Die Malabsorptive Chirurgie (auch bekannt als Magenbypass) zielt darauf ab, die Nahrungsaufnahme (und damit die Menge der Nährstoffe, die unser Körper aufnimmt) zu begrenzen.
Adipositas im Kindesalter
Dies ist eine endokrine und metabolische Anomalie. Sie führt zu einem höheren Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme im Erwachsenenalter.
Übergewicht
Übergewicht ist das Verhältnis von Gewicht und Größe, mit mehr als zwei Standardabweichungen über dem Durchschnitt. Diese Leitlinie wurde auch in den WHO Kinderwachstumsstandarts festgelegt.
Experten gehen davon aus, dass Menschen, deren Gewicht 25 Prozent des Mittelwertes des Body Mass Index (BMI) entspricht oder überschreitet, übergewichtig sind.
Übergewicht ist gekennzeichnet durch eine Zunahme des Körpergewichts, die von der Anhäufung von Körperfett begleitet wird.
Experten betrachten es nicht als eine Krankheit, sondern als einen Faktor, der zu entwickelten Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Herzinfarkt und einigen Krebsarten führen kann.
Es ist auch definiert als ein Gewicht, das zehn bis zwanzig Prozent höher ist als unsere Körpergröße in Zentimetern.
Obwohl Adipositas und Übergewicht nicht dasselbe sind, sind ihre Ursachen, Symptome und Präventionsmethoden sehr ähnlich.
Daher ist die wichtigste Methode, um dies zu verhindern, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung. Es sollte unabhängig von genetischen und sozioökonomischen Faktoren sein.
Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.